Das Pilgern gibt es schon sehr lange.
Der erste Pilger war laut der Bibel Abraham. Er ist der Vater des Christentums.
Zu Beginn pilgerten nur gläubige Menschen an heilige Orte, um ihren Gott oder dem Glauben selbst näher zu sein. Viele Christen pilgern dabei den Jakobsweg entlang oder nach Rom.
Beim Pilgern machen Sie sich auf eine lange Reise zu einem bestimmten Ort. Dabei sind Sie Tage und Wochen unterwegs, das ganze meistens zu Fuß. Während der Wanderung geht es darum, den Alltag hinter sich zu lassen und sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren.
Wie Sie sehen, gibt es viele Gründe, um sich auf den Weg zu machen. Dabei ist jedoch nicht wichtig, welches örtliche Ziel Sie vor Augen haben, sondern der Weg ist das entscheidende.
Auch bei uns im Dekanat gibt es kleine, feine Glaubens- und Pilgerwege
- für zwischendurch -
Wir haben Sie für Sie zusammengesucht:
Der Glaubensweg
Er ist einen „modernen“ Pilgerweg zwischen Langensteinach, Reichardsroth und Ohrenbach.
Weitere Infos bekommen Sie hier: www.glaubensweg.org
Der fränkisch-schwäbische Jakobsweg
Er führt von Würzburg über Rothenburg bis nach Ulm
Entlang der Strecke liegen die Orte Ulsenheim, Aub und Uffenheim
Die Fränkische St. Jakobus-Gesellschaft Würzburg e.V. hat Informationen zusammengestellt unter https://www.jakobus-franken.de/pilgerwege/franken.html
Der Kunigundenweg
Er geht von Aub bis Bamberg und berührt so mehrere Gemeinden unseres Dekanates.
Hier finden Sie die Etappe ab Aub: https://www.wildganz.com/fernwanderweg/kunigundenweg-etappe-1
Zwei Meditationswege
In Ulsenheim gibt es gleich zwei Meditationswege.
Einer führt entlang der Weinberge, der andere hat die Gollachquelle zum Ziel.
Hier die Flyer: