Fünf Mitarbeiterinnen aus dem Gerlach-von-Hohenlohe-Stift wurden geehrt.
Die Vorstände, Diakon Frank Larsen und Matthias Jung, bedankten sich für die Treue und den unermüdlichen Einsatz der Mitarbeitenden. Insgesamt 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden für ihren langjährigen Dienst bei der Diakonie geehrt.
Seit vier Jahren gibt es das Evang. Bildungswerk der Dekanate Bad Windsheim, Neustadt/Aisch, Rothenburg und Uffenheim.
Im Rückblick waren sich die Vertreter:innen der Mitgliedseinrichtungen einig, dass durch Kooperationen, Fortbildung der Haupt- und Ehrenamtlichen und wechselnde Projekte unterschiedlichster Schwerpunkte gute Angebote und Begegnungsformate platziert werden konnten.
Bei der Wahl des Vorstandes gab es Veränderungen:
- Verabschiedet wurden Prof. em. Dr. Gottfried Orth, Dekanin Karin Hüttel, Alfred Schöwe und Maria Rummel.
- Dekanin Ursula Brecht übernimmt das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden.
- Im Amt bestätigt wurde der bisherige Vorsitzende Dr. Wolfgang Schuhmacher und die die bisherige stellvertretende Vorsitzende Heidi Wolfsgruber.
- Neu sind als Beisitzer dabei Ann-Sophie Markert, Jürgen Rotter, Pfarrerin Christine Stradtner und Dekanin Jutta Holzheuer
Das Foto zeigt v.l.n.r.: Prof. Peter Bubmann, Pfarreirn Christine Stradtner, Dr. Wolfgang Schuhmacher, Pfarrer Jürgen Hofmann, Maria Rummel (vorne), Ann-Sophie Markert, Dekanin Ursula Brecht, Jürgen Rotter, Pfarrerin Heidi Wolfsgruber (vorne), Thomas Glück; nicht im Bild: Dekanin Jutta Holzheuer
Mehr Informationen zur kürzlich stattgefundenen Mitgliederversammlung finden Sie hier:
Der Gottesdienst für Junge und Junggebliebene
am Reformationstag mit Dekan Max von Egidy, dem wth-Team und der wth-Band.
Mehr Information zum wth-Gottesdienst gibt es hier!
Am Samstag, 10. September, sammelt der Kreisverband Uffenheim der Evangelischen Landjugend (ELJ) wieder Kleiderspenden. Gespendet werden
können gut erhaltene Kleidung, Haushaltswäsche wie Federbetten und paarweise zusammengeschnürte Schuhe. Bitte achten Sie darauf, dass sich keine Wertsachen oder Bargeld mehr in den Klamotten befinden. Die Spenden sollen in stabilen Säcken verpackt und bis 7 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand gestellt werden. Die ELJ-Ortsgruppen holen die Spenden dann im Laufe des Tages ab. Wir freuen uns auf zahlreiche Spenden!
Der Erlös der Aktion unterstützt die Jugendarbeit der ELJ im Dekanat. Weitere Informationen gibt es hier: